Sharkoon PureWriter TKL: klein und erstaunlich gut.
Nachdem wir die Sharkoon PureWriter TKL einem ausgiebigen Praxistest unterzogen haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit.
Alles in Allem hat die kompakte Low-Profile-Tastatur von Sharkoon einen sehr soliden Eindruck hinterlassen, auch wenn sie kleinere Schwächen offenbart. Ihre Stärken hat die PureWriter TKL in der äußerst kompakten Bauform, den vielseitigen Beleuchtungsoptionen, den taktilen Kailh Blue Schaltern und letztlich auch bei der Tatsache, dass sie völlig ohne Zusatzsoftware auskommt und sich komplett über die Tastatur individualisieren lässt. Die reduzierte Rutschfestigkeit bei eingeklappten Standfüßen und die inhomogene Ausleuchtung der Tasten bleiben als kleinere Kritikpunkte am Ende des Tages übrig. Vermisst haben wir zudem praktische Medientasten, für die aufgrund der zahlreichen Fn-Doppelbelegungen leider schlichtweg kein Platz mehr war. Wer diese auf keinen Fall missen mag, sollte eher zur PureWriter mit Nummernblock greifen, die dann zumindest ein paar wenige der angesprochenen Sondertasten bietet. Nach unserem längeren Praxistest können wir der PureWriter TKL von Sharkoon jedenfalls vollumfängliche Bürotauglichkeit bescheinigen und auch beim Gaming dürfte sie keine schlechte Figur abgeben. Über zwei beiliegende USB-Kabel kann die Länge der Anschlusskabel bei beiden Modellen variiert werden.
Wer sich für die Sharkoon PureWriter TKL mit Kailh Blue Schaltern interessiert, kann diese ab rund 70 Euro käuflich erwerben (Quelle: Geizhals.de, Stand: 03/2018). Alternativ bietet Hersteller Sharkoon die Tastatur zum gleichen Preis auch mit linearer Schaltercharakteristik (Kailh Red Schalter) an. Wer auf der Suche nach einer soliden Low-Profile-Tastatur ist, kann beim vorgestellten Sharkoon-Sprössling nur wenig falsch machen. Man darf gespannt sein, bis wann Sharkoon die angekündigte Version mit braunen Schaltern auf den Markt bringt.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.