Die ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card bietet die Möglichkeit, bis zu vier M.2-SSDs über einen PCIe-x16-Steckplatz im PC zu verbauen. Die NVMe-SSDs können in unterschiedlichen Längen in den Formaten 2242, 2260, 2280 und 22110 mit Bandbreiten von insgesamt 512 Gbps in der Möglichkeit von RAID-Konfigurationen verbaut werden. Auch ein Booten von den SSDs ist möglich.
Der Kühler verhindert Thermal Throttling.
SSDs lassen sich den Formaten 2242 bis 22110 anbringen.
Die Erweiterungskarte hat Abmessungen von 29 cm x 12,2 cm x 1,5 cm. Ein 6-Pin-PCIe-Stromanschluss sorgt für die nötige Stromversorgung (max. je 14 Watt für die SSDs). Auch der Kühlkörper mit dem aktiven Radiallüfter ist vorhanden, wird aber über das Motherboard passend in der Drehzahl geregelt. Eine Regelung über das Mainboard scheint aber nicht schlüssig. ASUS verspricht hier eine Verwendung der SSDs ohne Thermal Throttling, will also einen möglichen Leistungsverlust wegen zu hoher Hitze bekämpfen. Dies stellt ein übliches Problem aktueller Gen5-SSDs dar. Jede SSD wird oben und unten mit einem Wärmeleitpad bestückt und so auf der schwarzen Karte unter dem ebenso schwarzen Kühler verbaut.
Der Schalter des Lüfters inst an der Slotblende.
Jede SSD erhält zwei Wärmeleitpads.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.