Intel hat mit Cherryville den Umstieg auf eine andere Controller-Familie gewagt und sich damit für eine Basis entschieden, die von vielen Konkurrenten ebenfalls in zahlreichen High-End-Produkten der Branche verbaut wird.
Die Benchmarks verdeutlichen, dass sich diese Entscheidung ausgezahlt hat, denn die SSD 520 ist die bislang schnellste Intel-SSD die wir in unserem Testlabor begrüßen durften! Dies gilt sowohl für den Einsatz als sekundäres Daten- als auch für die Verwendung als primäres Systemlaufwerk. Dank SATA3-Schnittstelle erreicht unser 240 GB Testmodell sequentielle Leseraten von etwa 500 MB/s und ermöglicht das Schreiben von Daten mit über 300 MB/s. Eine besonders gute Figur gibt die neue SSD-Serie bei der Verarbeitung von kleinen 4K-Blöcken ab, wo man auch mit den Laufwerken von Klassenprimus OCZ Technology (z.B. Vertex 3) teilweise mühelos mithalten kann.
Die integrierte Kompressions-Technologie des SF-2281 sorgt für eine zusätzliche Optimierung der Datenraten. Dadurch wird auch die Langlebigkeit der Speicherzellen gesteigert, da durch die Kompression effektiv weniger Daten geschrieben werden müssen. Ergänzt wird dieses Konzept durch den insgesamt 256 GB fassenden Flash-Speicher, der entsprechendes "Over Provisioning" und den Ausgleich von defekten Zellen möglich macht. Eine 256 Bit starke AES-Verschlüsselung rundet das Gesamtpaket der SSD 520 ab!
In Sachen Leistungsaufnahme begnügt sich die 240 GB Ausführung der Intel SSD 520 mit etwa 0,8 Watt im Idle-Betrieb, sowie 3,8 Watt bei Volllast und ist damit SSD-typisch sparsam.
Preis pro Gigabyte | |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 1,13 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 1,19 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 1,25 |
Intel SSD 320, 300 GB | 1,50 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 1,56 |
Intel SSD 320, 600 GB | 1,58 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 1,65 |
Intel SSD 520, 240 GB | 1,83 |
Intel SSD 510, 120 GB | 1,92 |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 2,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Aktuell ist die 240 GB Version der Intel SSD 520 ab 440 Euro zu haben (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2012), wobei die Straßenpreise in den nächsten Woche durch zunehmende Verfügbarkeit noch weiter fallen werden. Intel peilt für das Laufwerk einen Preis von 509 US-Dollar an, was hierzulande etwa 390 Euro entspricht. Der Lieferumfang der Retail-Variante besteht neben der eigentlichen SSD aus einem 3,5 Zoll Einbaurahmen, einem Molex-SATA-Adapter für die Stromversorgung, einem SATA-Datenkabel, Befestigungsmaterial, einer Kurzanleitung sowie einer Software-CD. Entsprechend dürften durch die Wahl einer SSD 520 mit 240 GB für das eigene System, kaum Wünsche offen bleiben, so dass wir dem Testkandidaten an dieser Stelle den völlig verdienten Editor's Choice-Award verleihen!
Wer nicht so viel Speicher benötigt, kann zu einem der weiteren Modelle der Familie greifen. Preislich liegen die SSDs bei einer Abnahme von 1.000 Stück bei 149 (60 GB), 229 (120 GB), 369 (180 GB), 509 (240 GB) respektive 999 US-Dollar (480 GB). Die tatsächlichen Straßenpreise in Europa werden sich in den nächsten Tagen und Wochen ergeben.
Performance-Rating (System) | |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 100,0 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 97,7 |
Intel SSD 520, 240 GB | 95,5 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 74,2 |
Intel SSD 510, 120 GB | 60,6 |
Intel SSD 320, 600 GB | 58,7 |
Intel SSD 320, 300 GB | 57,9 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 57,0 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 56,0 |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 50,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Rating (Daten) | |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 100,0 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 99,8 |
Intel SSD 520, 240 GB | 99,3 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 96,7 |
Intel SSD 320, 600 GB | 88,7 |
Intel SSD 320, 300 GB | 88,1 |
Intel SSD 510, 120 GB | 78,4 |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 75,1 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 62,2 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 52,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.