Wie unsere Benchmarkergebnisse gezeigt haben, ist die Flash-Speicher-Technologie mittlerweile durchaus soweit fortgeschritten, dass man den Erwerb einer SSD in Erwägung ziehen kann. Der sinnvolle Einsatz dürfte sich aufgrund der immer noch vorhandenen Nachteile momentan jedoch auf den mobilen Bereich beschränken. Den von uns benannten Vorteilen der Flash-Laufwerke stehen derzeit noch Nachteile wie geringere Kapazitäten, eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen und höhere Kosten gegenüber.
Da die Entwicklung in letzter Zeit jedoch rasant zunimmt, sollte die Kostendifferenz zu herkömmlichen Festplatten nicht zuletzt wegen zunehmender Produktion der Flash-Laufwerke (und damit stetig sinkenden Kosten) in naher Zukunft weiter abnehmen.
Derzeit geht der Trend definitiv in Richtung Flash. Ob Hybridfestplatte (magnetische HDD kombiniert mit Flash), Readyboost oder Intels Robson - die Hersteller versuchen derzeit die Vorteile beider Technologien miteinander zu verbinden. Wir dürfen weiterhin gespannt sein!
Die neue Samsung Flash SSD mit 32 GB lässt für die Zukunft hoffen und zeigt gute Ansätze.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.