Neben 3DMark zählt PCMark wohl mit zu den bekanntesten Benchmark-Suites überhaupt. Die neuste PCMark-Version ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich und dient als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Speziell im Bereich HDD/SSD hat Hersteller UL die Benchmark-Suite deutlich erweitert, weshalb sie auch hier in unserem Testparcours Anwendung findet. Zur Bewertung unserer Testprobanden verwenden wir den PCMark 10 Storage Benchmark, der erst Ende 2019 offiziell vorgestellt wurde.
Data Drive Benchmark | |
Crucial T700, 1 TB (M.2) | 11.366 |
Seagate FireCuda 540, 2 TB (M.2) | 9.244 |
Lexar Professional NM1090 SSD, 2 TB (M.2) | 8.896 |
PNY XLR8 CS3150, 1 TB (M.2) | 7.924 |
TEAMGROUP T-FORCE Z540, 2 TB (M.2) | 7.858 |
Samsung SSD 9100 PRO, 4 TB (M.2) | 7.206 |
Kingston FURY Renegade G5 SSD, 2 TB (M.2) | 7.194 |
Crucial T710 SSD, 2 TB (M.2) | 7.188 |
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 7.125 |
Crucial P310 SSD, 2 TB (M.2) | 6.666 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 6.304 |
Crucial T500, 2 TB (M.2) | 6.253 |
Western Digital WD Blue SN5000, 4 TB (M.2) | 6.220 |
Crucial T700, 2 TB (M.2) | 5.978 |
Crucial P510 SSD, 1 TB (M.2) | 5.743 |
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD, 2 TB (M.2) | 5.622 |
KIOXIA XG8 Client SSD, 1 TB (M.2) | 5.499 |
Western Digital WD Blue SN580, 1 TB (M.2) | 5.411 |
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 5.342 |
Western Digital WD_BLACK SN770M, 2 TB (M.2 2230) | 5.251 |
Seagate FireCuda 530R SSD, 2 TB (M.2) | 5.048 |
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 4.976 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 4.743 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 4.595 |
Kingston FURY Renegade SSD, 2 TB (M.2) | 4.553 |
TEAMGROUP MP44, 1 TB (M.2) | 4.391 |
GOODRAM IRDM PRO SSD, 2 TB (M.2) | 4.274 |
Verbatim Vi7000G PCIe NVMe SSD, 1 TB (M.2) | 4.224 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.002 |
TEAMGROUP T-FORCE Z44A7, 1 TB (M.2) | 3.989 |
KIOXIA EXCERIA PRO SSD, 2 TB (M.2) | 3.918 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 3.658 |
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 3.653 |
Seagate FireCuda 520N SSD, 1 TB (M.2 2230) | 3.088 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 3.028 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 2.218 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 1.801 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 1.040 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#BiCS-Flash #Crucial #Gamer #Gigabyte #Kingston #KIOXIA #Kühlung #Lexar #Micron #MLC #Notebook #NVMe #PCI #PCIe #PNY #Samsung #Seagate #SLC #SLC-Cache #SSD #TEAMGROUP #Technologie #TLC #Verbatim #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.