ARTIKEL/TESTS / Seagate SkyHawk HDD mit 10 TB im Test

Technische Daten

Wie bereits im Vorwort des Reviews angeklungen, feierte Seagate in diesem Jahr mit der Vorstellung der 10 TB großen SkyHawk sein zehnjähriges Jubiläum bei der Auslieferung von Festplatten für Überwachungssysteme, die Speicherlösungen mit hohen Kapazitäten für Network Video Recording (NVR) benötigen. Die SkyHawk Modelle verfügen über RV-Sensoren, die Lese- und Schreibfehler minimieren und speichern zuverlässig hochauflösendes Bildmaterial von bis zu 64 Kameras. Damit eignen sie sich für Überwachungssysteme, die rund um die Uhr hochauflösende Videos aufzeichnen. Darüber hinaus können sie optional mit Data Recovery Services bestellt werden, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. SkyHawk-HDDs verfügen über die erweiterte ImagePerfect-Firmware zur Verringerung des Abfalls der Bildwiederholrate und von Ausfallzeiten bei einer dreimal so hohen Workload-Rate wie bei einer Desktop-Festplatte. Zudem ist die Festplatte darauf ausgelegt, 90 Prozent der Zeit aufzuzeichnen und 10 Prozent der Zeit das Videomaterial wiederzugeben. Sie arbeitet dabei schnell genug, um bis zu 64 HD-Kameras verarbeiten zu können (Herstellerangabe).

Mehr als acht SkyHawk-Laufwerke können zu einem RAID verschaltet werden.

Mehr als acht SkyHawk-Laufwerke können zu einem RAID verschaltet werden.

Die maximale Sustained-Transferrate wird in den offiziellen Datenblättern mit 210 MB/s angegeben und durch eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 7200 UPM sowie satte 256 MB Cache erreicht. Die Anzahl der Platter beträgt vermutlich sieben, ist jedoch nicht offiziell bestätigt. Die Arbeitslastspezifikation beträgt 180 TB pro Jahr (1 Mio. Stunden MTBF), die Garantiezeit drei Jahre. Seit der Produktpräsentation im Sommer, sind mittlerweile auch Modelle mit 1, 2, 3, 4, 6 und 8 TB erhältlich. Folgend die technischen Daten der SkyHawk-Familie im Vergleich.

Hersteller und Modell Kapazität Drehzahl Cache Transferrate Drive-Bays
Seagate SkyHawk HDD 10 TB 7200 RPM 256 MB 210 MB/s 8+
8 TB 7200 RPM 256 MB 210 MB/s 8+
6 TB 7200 RPM 256 MB 195 MB/s 8+
4 TB 7200 RPM 64 MB 190 MB/s 8+
3 TB 7200 RPM 64 MB 180 MB/s 1-8
2 TB 7200 RPM 64 MB 180 MB/s 1-8
1 TB 7200 RPM 64 MB 180 MB/s 1-8
Ein Blick auf die Unterseite der SkyHawk-Festplatte.

Ein Blick auf die Unterseite der SkyHawk-Festplatte.

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.