ARTIKEL/TESTS / Toshiba Q-Series Pro SSD 256 GB Review

Fazit

Im Lieferumfang der Q-Series Pro ist unter anderem ein Einbaurahmen für 9,5 mm Bauhöhe enthalten.

Im Lieferumfang der Q-Series Pro ist unter anderem ein Einbaurahmen für 9,5 mm Bauhöhe enthalten.

Nachdem wir den vorliegenden Testprobanden von Toshiba auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit des Tests.

Die Q-Series Pro gehört neben der HG6 und der Q300 (Pro) zu den wenigen SSD-Familien, die Toshiba unter eigenem Namen im Retail-Markt anbietet. Zwar ist das Drive mittlerweile beinahe zwei Jahre alt, wusste in unserem Test aber dennoch (teilweise) zu gefallen. Die in den offiziellen Datenblättern zu findenden Datenraten von 554 (Lesen) bzw. 512 MB/sec (Schreiben) konnten wir in unseren Praxistests nahezu (~553/511 MB/sec) bestätigen. Beim Einsatz als sekundäres Datengrab machte unser 256 GB Testmodell eine ganz gute Figur und konnte beispielsweise eine aktuelle Plextor M6V hinter sich lassen (siehe Performance-Ranking). Bei der Verarbeitung kleinerer 4K-Blöcke, wie sie häufiger bei Verwendung als primäres Systemlaufwerk anfallen, hatte das Laufwerk aber oftmals das Nachsehen. Alles in Allem bietet die Q-Series Pro eine ansprechende Gesamtperformance für SSD-Einsteiger, die ggf. über einen Ersatz der momentan verwendeten HDD nachdenken. Die Leistungsaufnahme ist mit 2,4 (Last) bzw. 0,8 Watt (Idle) ebenso SSD-typisch niedrig. Angaben zur Haltbarkeit (TBW) macht Toshiba leider nicht.

Momentan wechselt die Toshiba Q-Series Pro mit 256 GB ab etwa 100 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2016) den Besitzer und kommt mit drei Jahren Garantie. Der Lieferumfang beinhaltet eine Kurzanleitung, Garantieinformationen, einen 9,5 mm Einbaurahmen sowie eine Downloadversion von NTI Echo 3 (for Toshiba). Mithilfe dieser Cloning-Software möchte man SSD-Einsteigern den Umstieg und den Transfer der persönlichen Daten auf das neue Laufwerk erleichtern. Wer mit dem Eintritt in die SSD-Welt liebäugelt, dürfte an der Q-Series Pro Gefallen finden und bekommt nützliche Hilfsmittel dazu.

Toshiba Q-Series Pro, 256 GB
  • Gute Alltagsperformance
  • NTI Echo 3 Cloning-Software
  • Ordentliche Preis/Leistung
  • Keine Angaben zur Haltbarkeit
  • Teils mäßige 4K-Performance
Performance-Ranking (Daten)
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4)
100,0
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2)
44,5
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB
 
40,6
OCZ Vector 180, 240 GB
 
39,9
OCZ Trion 100, 960 GB
 
38,6
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB
 
34,7
ZOTAC Premium SSD, 240 GB
 
34,7
Plextor M6V, 256 GB
 
33,3
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Performance-Ranking (System)
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4)
100,0
OCZ Vector 180, 240 GB
74,2
ZOTAC Premium SSD, 240 GB
74,1
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB
70,6
OCZ Trion 100, 960 GB
70,2
Plextor M6V, 256 GB
66,1
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB
65,2
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2)
63,8
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.