1920x1080, Extreme-Stufe | |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 9.733 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 8.631 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 6.277 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 5.780 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 4.994 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 4.854 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 4.346 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 4.339 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 3.509 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 3.034 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 2.624 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1280x720, Performance-Stufe | |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 28.684 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 27.781 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 19.745 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 18.332 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 15.961 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 15.849 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 15.807 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 15.198 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 11.137 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 10.094 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 9.990 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.