Eine Story die vermutlich niemals langweilig wird: Der elfte Titel in der Tomb-Raider-Serie und mittlerweile schon fünfte Teil, der von Crystal Dynamics entwickelt und von Square Enix publiziert wurde. Rund ein Jahr nach den Ereignissen aus dem letzten Teil ist Lara Croft mit ihrem Gefährten Jonah in Sibirien auf der Suche nach der verlorenen Stadt Kitesch. Dort soll sich Legenden zufolge eine Quelle zur Unsterblichkeit befinden, die es zu finden gilt. Ihre aufregende Reise führt Lara von schneeverwehten Gipfeln durch grüne Täler über spektakuläre Sowjet-Ruinen bis zu den unterirdischen Gletscherhöhlen von Kitesch. Die neuste Tomb-Raider-Version erfreut sich dabei DX12-Unterstützung und kommt entsprechend bildgewaltig auf den heimischen Monitor. Wir testen standesgemäß unter Very-High-Details bei 2x SSAA-Kantenglättung in unseren üblichen Auflösungsstufen, bis hin zu Ultra-HD (3840 x 2160).
Rise of the Tomb Raider Demo-Sequenz
Rise of the Tomb Raider Benchmark in Aktion
1920 x 1080, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X | 140,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 128,4 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 126,2 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 125,0 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 124,7 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 122,9 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 122,8 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 122,1 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 110,5 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 101,1 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 98,2 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 87,3 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 69,3 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 68,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X | 124,3 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 118,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 106,6 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 102,9 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 97,0 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 96,9 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 93,0 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 88,1 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 71,0 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 65,7 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 63,9 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 55,4 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 44,7 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 43,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X | 74,9 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 69,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 55,0 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 53,2 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 50,0 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 49,4 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 46,5 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 44,4 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 33,6 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 32,2 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 30,9 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 27,2 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 21,7 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 21,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.