Hitman Absolution, der fünfte erschienene Ableger der bekannten Serie, verwendet die Glacier-2-Engine. Den integrierten Benchmark des Spiels haben wir in Full-HD und WQHD verwendet und die durchschnittlichen FPS der Durchläufe in den unten folgenden Diagrammen abgebildet. Außerdem testen wir die Probanden bei UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel).
Hitman: Absolution
Hitman: Absolution
1920 x 1080, MSAA8x, Ultra, Mittelwert | |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 82,1 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 80,8 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 79,7 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 79,4 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 79,2 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 78,7 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 78,5 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 78,2 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 76,7 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 71,1 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 69,8 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 60,4 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 50,0 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 39,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, MSAA8x, Ultra, Mittelwert | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 78,5 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 78,4 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 77,6 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 71,0 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 69,3 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 64,0 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 63,7 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 57,4 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 56,9 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 55,2 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 48,6 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 36,7 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 32,8 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 15,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, MSAA8x, Ultra, Mittelwert | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 62,0 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 53,0 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 44,4 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 43,5 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 37,5 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 33,5 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 33,3 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 28,6 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 28,3 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 28,3 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 26,8 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 16,3 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 15,4 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 7,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.