Der Lieferumfang der HD 5770 beinhaltet alle notwendigen Komponenten und kommt außerdem inklusive einem Spiel daher. Neben der bereits üblichen Software- und Treiber-CD, hat Sapphire eine Vollversion von "Colin McRae DIRT 2" und verschiedene Kabel und Adapter beigepackt. Der gesamte Lieferumfang der Radeon HD 5770-Karte im Überblick:
Die Sapphire Radeon HD 5770 mit Dual-Slot-Kühlkörper auf der Oberseite.
Die Radeon HD 5770 ATi-Design von Sapphire basiert, wie die Bezeichnung der Karte nur unschwer erahnen lässt, auf ATis Radeon HD 5770 Grafikchip. Genauer gesagt handelt es sich dabei um den RV840 XT (Codename: Juniper), der über insgesamt 160 Shader-Einheiten für die Berechnung aufwendiger 3D-Grafiken verfügt. Die 5700 Serie bietet außerdem die Eyefinity Technologie. Dank Eyefinity können nun nicht mehr nur maximal zwei Displays über die Grafikkarte angesprochen werden, sondern insgesamt drei (Standard-Versionen). Die Anzahl der steuerbaren Displays verdoppelt sich zudem durch spezielle Eyefinity-Versionen entsprechender Grafikkarten auf insgesamt sechs. In verschiedenen, flexiblen Konfigurationen hat der Benutzer damit die Möglichkeit Spiele in bisher nie vorstellbaren Dimensionen zu erleben und seinen Desktop entsprechend zu erweitern. Die Eyefinity Multi-Display Technologie unterstützt dabei sowohl den Duplicated Mode (dabei wird der PC-Desktop auf mehreren Bildschirmen mehrmals dargestellt) als auch den Extended Mode (dabei erstreckt sich der PC-Desktop über mehrere Bildschirme), und bietet Unterstützung von Betriebssystemen wie Windows 7, Windows Vista und Linux (Windows XP wird nicht unterstützt!). Nähere Informationen hierzu sind auf der Website von AMD nachzulesen.
Wie Sapphire speziell in der Bezeichnung der Karte festgehalten hat, basiert die Platine auf der ATi-Referenz der HD 5770. Das bedeutet, dass der ATi-typische Dual-Slot-Kühler zum Einsatz kommt und die Frequenzen von Chip und Speicher nicht weiter modifiziert wurden. Alternativ bietet Sapphire auch Karten mit eigenen Kühllösungen an. Seitens der Ausgabemöglichkeiten bietet die Radeon HD 5770 Dual-DVI, HDMI und einen DisplayPort-Anschluss, der für den simultanen Betrieb von drei Displays (Eyefinity) benötigt wird. Für die Stromversorgung der Karte ist ein einzelner PCIe 6 Pin-Anschluss vorgesehen. Folgend die technischen Eckdaten der Radeon HD 5770 im Überblick.
Hersteller | Nvidia | AMD/ATi | |
Grafikchip | GeForce GTX 285 | Radeon HD 5850 | Radeon HD 5770 |
Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
Codename | GT200b | RV870 (LE) | RV840 (XT) |
Fertigung | 55 nm | 40 nm | 40 nm |
Transistoren | 1,4 Mrd. | 2,15 Mrd. | 1,04 Mrd. |
Shader-Einheiten | 240 | 288 | 160 |
Shader-Frequenz | 1476 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
Chip-Frequenz | 648 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
Rechenleistung | 1063 GFLOP/s | 2090 GFLOP/s | 1360 GFLOP/s |
ROPs | 32 | 32 | 16 |
TMUs | 80 | 72 | 40 |
Pixelfüllrate | 20736 MPixel/s | 23200 MPixel/s | 13600 MPixel/s |
Texelfüllrate | 51840 MTexel/s | 52200 MTexel/s | 34000 MTexel/s |
Speicher-Frequenz | 1242 MHz | 1000 MHz | 1200 MHz |
Speicher-Interface | 512 Bit | 256 Bit | 128 Bit |
Speicher-Bandbreite | 158976 MB/s | 128000 MB/s | 76800 MB/s |
Speicher-Volumen | 1 GB GDDR3 | 1 GB GDDR5 | 1 GB GDDR5 |
Shader-Model | 4 | 5 | 5 |
Multi-GPU | SLI | CrossFireX | CrossFireX |
Die Unterseite der Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.