Für die Messungen in Lost Planet - Extreme Condition wurden die Karten Snow und Cave verwendet und jeweils in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 die Mittelwerte der einzelnen Testprobanden ermittelt. Die Qualitätseinstellungen wurden auf "hoch" eingestellt. Minimalwerte wurden an dieser Stelle nicht gemessen, da die integrierte Benchmarkfunktion eine derartige Messung nicht berücksichtigt.
1680x1050, Hoch, DX10, Mittelwert (cave) | |
Leadtek WinFast GTX 275 3-Way SLI | 178,2 |
ZOTAC GeForce GTX 470 SLI | 164,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 3-Way CF | 161,1 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 142,1 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 123,7 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2 GB GDDR5 | 120,6 |
ZOTAC GeForce GTX 480, 1536 MB GDDR5 | 120,5 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 117,2 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 95,9 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 95,6 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 93,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 85,2 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 74,9 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 65,7 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 53,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Hoch, DX10, Mittelwert (snow) | |
ZOTAC GeForce GTX 470 SLI | 135,4 |
Leadtek WinFast GTX 275 3-Way SLI | 134,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 3-Way CF | 129,2 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 109,5 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 100,0 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2 GB GDDR5 | 94,0 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 93,6 |
ZOTAC GeForce GTX 480, 1536 MB GDDR5 | 88,6 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 75,2 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 72,9 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 69,1 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 66,7 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 57,6 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 52,4 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 41,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, DX10, Mittelwert (cave) | |
Leadtek WinFast GTX 275 3-Way SLI | 144,2 |
ZOTAC GeForce GTX 470 SLI | 138,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 3-Way CF | 130,9 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 113,7 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 100,2 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2 GB GDDR5 | 94,6 |
ZOTAC GeForce GTX 480, 1536 MB GDDR5 | 92,6 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 92,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 75,3 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 73,7 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 73,6 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 68,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 60,1 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 53,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 43,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, DX10, Mittelwert (snow) | |
ZOTAC GeForce GTX 470 SLI | 106,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 3-Way CF | 103,6 |
Leadtek WinFast GTX 275 3-Way SLI | 100,9 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 85,9 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 78,0 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2 GB GDDR5 | 74,1 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 72,3 |
ZOTAC GeForce GTX 480, 1536 MB GDDR5 | 68,7 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 59,6 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 57,4 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 54,6 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 53,2 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 45,8 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 42,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 33,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.