CPU-Temperatur (Last) | |
Scythe Ninja Plus | 42,0 |
Zalman CNPS 9500-CU (12V) | 42,0 |
Noctua NH-U12 | 43,0 |
Titan Vanessa L-Type | 45,0 |
Thermaltake SonicTower 4in1 | 46,0 |
Thermalright High-Riser HR-01 | 47,0 |
Zalman CNPS 9500-CU (5V) | 47,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur (Idle) | |
Zalman CNPS 9500-CU (12V) | 35,0 |
Scythe Ninja Plus | 36,0 |
Noctua NH-U12 | 37,0 |
Titan Vanessa L-Type | 38,0 |
Zalman CNPS 9500-CU (5V) | 39,0 |
Thermaltake SonicTower 4in1 | 40,0 |
Thermalright High-Riser HR-01 | 41,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.