Wie schon gesagt bekamen wir das Epox 8KHa+ (danke an Epox nebenbei, die uns dieses Testsample bereitgestellt haben),
worauf wir uns sofort ans Testen des Boards machten. Als erstes fiel auf, dass sich in Sachen Verpackung im Gegensatz
zu seinem Vorgänger nicht viel getan hat und die Platine in der von Epox schon gewohnten schicken Tragetaschenform
untergebracht ist. Um zum Inhalt zu kommen, welcher nicht ganz so erfreulich war. Zum Anschluss von internen Geräten
wird lediglich ein ATA 66/100 Kabel, ein IDE ATA-33 und ein FDD Kabel mitgeliefert; Für die heutigen Begriffe nur
Standart. Was aber positiv auffällt ist die Slotblendenerweiterung mit 2 zusätzlichen USB-Slots. Hier der komplette
Lieferumfang:
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.