Der VIA C3 Prozessor ist aktuell in verschiedenen Taktraten erhältlich (533 bis 1000 MHz), wobei alle Modelle
einen Front Side Bus von 133 MHz nutzen. In näherer Zukunft sollen jedoch erste Modelle mit deutlich höheren
Frequenzen und einem Front Side Bus von 200 MHz auf den Markt kommen. So will VIA, wie es aktuell bereits die
Unternehmen Intel und AMD gemacht haben, durch die Erhöhung des Bustaktes deutlich mehr Performance freischalten.
Natürlich ist man stets darauf bedacht der strenge Linie treu zu bleiben und den Energieverbrauch der CPU und
des gesamten Systems so gering wie möglich zu halten. Neben einem geringen Stromverbrauch kann der C3 auch
einige interessante Features bieten. Gängige Befehlssätze wie zum Beispiel MMX und 3DNow! beherrscht die CPU
auch ohne Probleme. Zu den Leckerbissen des neuen C3 Nehemiah gehört jedoch zweifellos die hohe Datensicherheit...
| Pentium IV | Celeron | XP (Barton) | XP (T-Bred) | C3 (Nehemiah) | |
| Sockel |
Sockel 478
|
Sockel 478 | Sockel A | Sockel A | Sockel 370 / EBGA |
| Front Side Bus |
400 / 533 / 800 MHz
|
400 MHz
|
333 MHz | 266 / 333 MHz | 200 / 266 MHz |
| Fertigungsprozess |
0,13 µm
|
0,13 µm
|
0,13 µm |
0,13 µm |
0,13 µm |
| Kern |
Northwood
|
Northwood
|
Barton
|
Thoroughbred
|
Nehemiah |
| DIE-Größe | 146 mm² / 131 mm² | unbekannt | 101 mm² | 80 mm² / 84 mm² | 52 mm² |
| Transistoren |
55,0 Millionen
|
55,0 Millionen
|
54,3 Millionen
|
37,5 Millionen
|
unbekannt |
| L1 Cache | 8 KB | 8 KB | 64 KB | 64 KB | 128 KB |
| L2 Cache |
512 KB
|
128 KB
|
512 KB
|
256 KB
|
64 KB |
| L2 Interface |
256 Bit
|
256 Bit
|
64 Bit
|
64 Bit
|
unbekannt |
| VCore (Volt) | 1,475 - 1,550 | 1,475 - 1,525 | 1,65 | 1,50 - 1,65 | 1,4 |
| HyperThreading | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
| Befehlssätze | MMX, SSE, SSE2 | MMX, SSE, SSE2 | MMX, 3DNow!+, SSE | MMX, 3DNow!+, SSE | MMX, 3DNow! |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.