Geteilter Meinung dürfte man bei der Vcore Einstellung sein. Die Spannung lässt maximal um +15% also 1.66 V
erhöhen, was zwar nur eine geringe Erhöhung bedeutet aber dabei muss man berücksichtigen, dass das bei P4 CPUs
selbst für größere OC Maßnahmen ausreichend ist, wobei die theoretischen Möglichkeiten und der praktische Nutzen
doch etwas Abweicht. So ist zum Beispiel ein Betrieb unter DDR400 erst mit durchschnittlichen Timings Möglich
gewesen, obwohl unser Speicher auf einem ASUS P4PE (Übertaktet mit einem FSB von 600) mit scharfen Einstellungen
(2-2-2-5) stabil arbeitete und wir dementsprechend absichern können, dass der RAM im Stande ist solche Timings zu
verkraften...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.