Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Außerdem testen wir noch in den weniger anspruchsvollen Presets Cloud Gate und Ice Storm, die bei reduzierten Auflösungen und Details durchlaufen werden.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Ice Storm | |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 94.055 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 79.773 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 79.343 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 72.120 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 64.565 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 62.079 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 54.923 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 43.663 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 34.775 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 30.620 |
GPD Pocket Mini Netbook | 24.735 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 18.986 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Cloud Gate | |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 12.901 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 9.460 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 8.483 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 8.094 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 7.327 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 7.080 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 5.592 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 4.953 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 3.518 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 3.407 |
GPD Pocket Mini Netbook | 2.397 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 1.615 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike | |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 3.255 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 1.400 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 1.310 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 1.171 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 1.124 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 1.037 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 860 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 709 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 509 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 479 |
GPD Pocket Mini Netbook | 298 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | fehlerhaft |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
3DMark 11 ist der direkte Vorgänger von 3DMark, dem neusten Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark. 3DMark 11 ist ein DirectX-11-Benchmark, welcher Tests für Tesselation, Compute Shaders und Multi-Threading inkludiert, um ein möglichst realitätsnahes Szenario zu erstellen. In unseren Tests verwenden wir die Performance-Stufe in herkömmlichem HD.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
Gesamtscore, Performance | |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 4.317 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 3.510 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 2.393 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 2.344 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 2.001 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 1.990 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 1.568 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 1.429 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 1.118 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 770 |
GPD Pocket Mini Netbook | 427 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 395 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
3DMark Vantage aus dem Jahre 2008 ist der direkte Vorgänger von 3DMark 11 aus dem Hause Futuremark. 3DMark Vantage ist ein DirectX-10-Benchmark. Die Testsammlung überprüft die Spieleleistung des Computers und verlangt durchschnittlichen Mini-PCs auch bereits alles ab.
Gesamtscore, Performance | |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 13.951 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 13.468 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 8.683 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 8.483 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 8.271 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 8.197 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 5.810 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 5.001 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 4.032 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 3.088 |
GPD Pocket Mini Netbook | 1.578 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 1.333 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#3DMark #ASUS #Atom #Benchmark #Bluetooth #Cherry #Display #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Kühlung #Lüfter #Maus #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Notebook #Office #Panel #Prozessor #Smartphone #Tastatur #USB #Windows #WLAN #ZOTAC
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.