Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 08/2020) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 500,00 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 580,00 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 630,00 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 650,00 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 750,00 |
Lenovo Yoga C940-14IIL | 1.550,00 |
Razer Blade Stealth 13 (Balanced) | 1.700,00 |
Razer Blade Stealth 13 (Battery Saver) | 1.700,00 |
Razer Blade Stealth 13 (Gaming) | 1.700,00 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 2.150,00 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 2.150,00 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 2.150,00 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 2.400,00 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 2.400,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 1,00 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 1,08 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 1,15 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 1,28 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 1,52 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 1,98 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 1,99 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 2,05 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 2,25 |
Razer Blade Stealth 13 (Gaming) | 2,38 |
Razer Blade Stealth 13 (Balanced) | 2,49 |
Lenovo Yoga C940-14IIL | 2,57 |
Razer Blade Stealth 13 (Battery Saver) | 2,72 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 3,42 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Das Performance-Ranking gehört zu den wichtigsten Indikatoren in unserer Bewertung. Das Preis/Leistungs-Ranking gibt außerdem Aufschluss über die Leistung, die man für jeden investierten Euro bekommt. Das Energieeffizienz-Ranking nimmt dabei die Leistungsaufnahme (Idle + Last) und setzt sie ins Verhältnis zur Performance. Die Bewertung der Energieeffizienz geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der höchsten Effizienz kennzeichnet. Je größer der Effizienz-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus gemessener Leistungsaufnahme und Performance.
Energieeffizienz-Ranking | |
Lenovo Yoga C940-14IIL | 1,00 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 1,12 |
Razer Blade Stealth 13 (Battery Saver) | 1,13 |
Razer Blade Stealth 13 (Balanced) | 1,14 |
Razer Blade Stealth 13 (Gaming) | 1,15 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 1,51 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 1,58 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 1,62 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 1,77 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 1,80 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 1,97 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 1,98 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 2,35 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 2,60 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#3D-NAND #3DMark #ASUS #Audio #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #Gehäuse #Gigabyte #HP #Intel #Kühlung #Lautsprecher #Lenovo #Lüfter #Mainboard #Netzteil #Notebook #NVMe #Panel #Prozessor #RAM #Razer #Samsung #SSD #Subwoofer #Tastatur #Technologie #Thunderbolt #TLC #USB #V-NAND #Wi-Fi #Windows #WLAN
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Razer statt das aufpolierte Blade 15 als Modellvariante 2020 mit neuen Intel Core-Prozessoren der 10. Generation aus. Ob das flinke Gamer-Notebook mit GeForce-RTX-Grafik im Test überzeugen kann, lesen Sie in unserem Review!