VeraCrypt basiert auf TrueCrypt, eine Verschlüsselungssoftware auf Open-Source-Basis, und beinhaltet einige Verbesserungen und Korrekturen. Auch bei VeraCrypt wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung mithilfe des integrierten Benchmarks ermittelt. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Buffer 100 MB, Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 42.400,00 |
Intel Core i9-11900K | 14.300,00 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 12.500,00 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 12.400,00 |
Intel Core i5-11600K | 12.000,00 |
Intel Core i7-8700K | 11.100,00 |
AMD Ryzen 7 5800X | 7.200,00 |
Intel Core i9-9900K | 6.200,00 |
Intel Core i7-7700K | 5.800,00 |
AMD Ryzen 7 2700 | 5.600,00 |
AMD Ryzen 7 2700X | 5.500,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Buffer 100 MB, Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 3.600,00 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 2.200,00 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 2.100,00 |
Intel Core i9-11900K | 1.400,00 |
AMD Ryzen 7 5800X | 1.400,00 |
Intel Core i9-9900K | 1.100,00 |
Intel Core i5-11600K | 1.022,00 |
AMD Ryzen 7 2700X | 1.000,00 |
Intel Core i7-8700K | 970,00 |
AMD Ryzen 7 2700 | 872,00 |
Intel Core i7-7700K | 602,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
7-Zip ist ein freies Datenkompressionsprogramm, das über eine integrierte Funktion zum Messen der Performance des Systems verfügt. Wir haben bei einer Wörterbuchgröße von jeweils 128 MB insgesamt zwei verschiedene Benchmarks durchgeführt: Eine Single-Core-Messung unter Verwendung von einem einzelnen Thread sowie eine Multi-Core-Messung mit bis zu acht parallelen Threads (maximale Parallelisierung). Dabei notieren wir jeweils die Gesamtbewertung des Benchmarks, die in MIPS (Million Instructions per Second) angegeben wird.
128 MB Wörterbuchgröße, 1 Thread, Gesamtwertung | |
Intel Core i9-11900K | 8.206 |
AMD Ryzen 7 5800X | 7.859 |
Intel Core i5-11600K | 7.455 |
Intel Core i9-9900K | 5.450 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 5.242 |
Intel Core i7-8700K | 4.944 |
Intel Core i7-7700K | 4.867 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 4.692 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 4.471 |
AMD Ryzen 7 2700X | 4.106 |
AMD Ryzen 7 2700 | 4.091 |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
128 MB Wörterbuchgröße, 8 Threads, Gesamtwertung | |
AMD Ryzen 7 5800X | 49.094 |
Intel Core i9-11900K | 47.470 |
Intel Core i5-11600K | 42.178 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 34.888 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 33.491 |
Intel Core i7-8700K | 29.983 |
Intel Core i9-9900K | 29.483 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 29.300 |
AMD Ryzen 7 2700X | 26.207 |
AMD Ryzen 7 2700 | 23.806 |
Intel Core i7-7700K | 21.175 |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
128 MB Wörterbuchgröße, max. CPU-Threads, Gesamtwertung | |
AMD Ryzen 7 5800X | 70.776 |
Intel Core i9-11900K | 68.530 |
Intel Core i5-11600K | 54.127 |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.