Der schnelle BenQ ZOWIE XL2586X+ ist das Nonplusultra für E-Sport-Profis.
Auf den zurückliegenden Seiten des Artikels haben wir den BenQ ZOWIE XL2586X+ ausführlich vorgestellt und die wesentlichen Eckdaten vermessen, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests kommen können.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQ einen kompromisslos auf den professionellen E-Sport-Einsatz ausgelegten Monitor, der vor allem durch sein extrem schnelles TN-Panel mit bis zu 600 Hz überzeugt. In puncto Reaktionszeit, Bewegungsdarstellung und Input-Lag setzt das Display neue Maßstäbe und richtet sich damit klar an ambitionierte Turnierspieler, weniger an Gelegenheitsspieler oder Allround-Anwender.
Die Ergonomie des Monitors ist vorbildlich umgesetzt: Höhenverstellung, Neigung, Drehung und seitliche Blenden ermöglichen eine präzise Anpassung an die individuellen Anforderungen des Spielers. Der S-Switch erleichtert den schnellen Wechsel zwischen Profilen, während die „XL Setting to Share“-Funktion den Austausch und die Sicherung von Anzeigeeinstellungen über verschiedene Systeme hinweg besonders komfortabel gestaltet.
In den Messungen überzeugte der XL2586X+ mit hoher Helligkeit, solidem Kontrast und gutem Farbumfang, die sich im praxisgerechten Rahmen der Herstellerangaben bewegen. Auch die Farbtreue fällt für ein TN-Panel positiv auf. Leichte Schwächen zeigt der Monitor lediglich bei der Homogenität der Helligkeit – insbesondere an den äußeren Bildschirmbereichen, wo die Leuchtkraft etwas abnimmt. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist das Fehlen eines integrierten USB-Hubs, der den Funktionsumfang im professionellen Setup abgerundet hätte.
Aktuell wechselt der BenQ ZOWIE XL2586X+ ab ca. 1.150 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 11/2025) den Besitzer und kommt mit zwei Jahren Garantiezeit im Gepäck. Insgesamt liefert BenQ mit dem ZOWIE XL2586X+ einen hochgradig spezialisierten E-Sports-Monitor, der in seiner Kernkompetenz – der Geschwindigkeit und Präzision – Maßstäbe setzt. Wer im Wettkampf auf jedes Detail achtet, findet hier ein Werkzeug auf höchstem professionellen Niveau.
Bleibt nur noch zu sagen: Editor's Choice-Award!




Stand: 04.11.2025 17:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.