Nachdem wir vor fast genau drei Monaten das letzte 4in1 Treiberpaket von VIA zu sehen bekamen, veröffentlicht man
nun ein weiteres Paket - Version 4.46. Der erste Treiber der Hyperion-Serie, Version 4.45, wurde vor allem durch die
Leistungssteigerung von VIA KT400 und P4X400 Systeme gelobt. Ob wir auch bei dessen Nachfolger eine dementsprechende
Performanceverbesserung erwarten dürfen, klären wir in unserem kleinen Artikel, der kurz Aufschluss über die
Performance des neuen Treibers geben soll. Als Referenzwerte nutzen wir die Ergebnisse des 4in1 4.45. Hier noch
einmal die Veränderungen des VIA 4in1 4.46 im Überblick...
![]()
|
Zwar bringt das neue Treiberset von VIA ein wenig mehr Performance, doch ist ein unbedingter Wechsel der Treiber
nicht von Nöten, da die Verbesserungen wirklich nur sehr minimal sind. Wer bereits ein stabiles und leistungsfähiges
System besitzt, der sollte auf eine Installation verzichten, denn man sollte immer den schlauen Satz im Hinterkopf
behalten: "Never change a running System!". Nichtsdestotrotz glänzen die neuen Treiber ebenfalls durch Stabilität,
auch wenn einige Bugs durch die neue Version behoben werden...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.