NEWS / AMDs Antwort auf den neuen Celeron - der neue Duron

04.04.2002 04:30 Uhr

Intel plant schon seit längerem, die Celeron-Prozessorfamilie auf den neueren Willamette-128 CPU-Kern umzustellen. Die neuen Prozessoren werden dann die Pentium IV Architecktur besitzen, also 128KB L2 Cache haben und auf dem Sockel 478 laufen. Der günstigste Celeron soll dabei bereits auf 1.7Ghz getaktet sein.
Dies wird für AMD natürlich schwierig denn der neue Celeron wird viel höhere Taktfrequenzen haben als die Low-Budget Reihe aus eigenem Haus.
Für AMD gibt es doch eine Lösung des Problems. Und zwar bekommt der Duron auch bald einen neuen Prozessorkern. Der Duron wird, wie der AthlonXP, auf die 0.13micron Technologie umgestellt. Dies erlaubt bei identischem Aufbau wie beim bisherigen Core viel höhere Taktfrequenzen bei weniger Verlustleistung (Hitzeerzeugung). Der neue Duron wird also weiterhin mit 64KB L2 Cache arbeiten müssen aber dafür wird die CPU-Busfrequenz auf 266Mhz umgstellt - wie beim AthlonXP. Deshalb wird auch die Namensgebung dem XP angepasst, heisst die CPUs werden mit 1700+, 1800+ usw. bezeichnet.
Die ersten Durons der neuen Generation sollen übrigends im dritten Quartal diesen Jahres auf den Markt kommen und auf 1400, 1460 und 1530Mhz getaktet sein (1600+, 1700+, 1800+).

Quelle: x-bit labs, Autor: Michael Mense
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.