In den Zeiten in denen immer schnellere Prozessoren von der Industrie hervorgebracht werden, streichen Prozessoren-Hersteller ihre langsameren Modelle einfach aus dem Produktkatalog. Völlig klar, da dadurch Logistik und auch Herstellung entlastet werden und neuer Platz für Topmodelle geschaffen wird.
Intel hat nun angekündigt, seine Pentium 3 Produktreihe mit 1.2 und 1.13 GHz Tualatin-Kern sowie die alten Celeron Modelle 1A GHz und 1.1A GHz die auf dem Tualatin 256 Kern aufgebaut sind, nicht weiter zu führen.
Somit ist das, dass endgültige aus für den Pentium 3. Beim Celeron mit Socket370 halten 2 Modelle weiterhin die Stellung im Billig-Segment: der Celeron 1.3 GHz und 1.4 GHz.
Es ist keine Überraschung, dass Intel schließlich den Pentium 3 aus dem Produkt-Katalog genommen hat. Dieser führte schon eine zeitlang eher ein Schattenleben, wobei er eine günstige Lösung zum Pentium 4 darstellen sollte.
Erfreulich für die Besitzer eines alten Sockel 370 Boards, ist die Weiterführung des Celeron 1.3 GHz bis Ende dieses Jahres. Danach wird der Celeron 1.4 GHz der einzige Vertreter sein, aber noch für ein weiteres Quartal erhältlich sein.
Weiter, wird es von den Pentium III 1.2 GHz und 1.13 GHz sowie dem Celeron 1A GHz und dem 1.1A GHz keine Boxed-Versionen mehr geben. Jedoch werden bis zum 18. Oktober, für die engsten Partner, noch Tray-Versionen zu ordern sein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.