Wie jetzt bekannt wurde, will AMD die 4 Löcher (mounting holes), die bei vielen SockelA Mainboards zu finden sind, radikal wegstreichen.
Da die 3 Nasen auf beiden seiten des Sockel´s, von AMD nur bis 300g freigegeben sind, hat dies erhebliche Konsequenzen für ambitionierte Übertakter, da man dann keine Kühler wie z.B. den Alpha PAL8045, Swiftech MC-462 und weitere verwenden kann.
Allerdings denken einige Hersteller wie MSI und ASUS nicht dran, diese 4 Bohrungen abzuschaffen. So sind auch bei den kommenden KT333 Mainboards von ASUS und MSI, weiterhin die 4 Löcher vorzufinden.
Abit allerdings, will die Bohrungen abschaffen. Bei den KT333 Mainboards von Abit werden zwar noch die 4 Bohrungen vorzufinden sein, aber danach sollen sie verschwinden.
Ob Abit damit allerdings anklang bei den Übertaktern findet, ist zu bezweifeln, da Abit Mainboarde sehr beliebt sind bei Übertaktern.
Bleibt nur zu hoffen, das Abit doch von dieser Strategie abweicht und weiterhin die 4 Bohrungen auf den Mainboards belässt.
Auch für Online Hardware Shops hätte dies fatale folgen wie z.B. für PC Cooling, die nach eigenen angaben 20% an Kühlern wie z.B. dem Alpha PAL8045 verdienen.
Jan Gütter, Pressesprecher von AMD, begründet diesen schritt wie folgt: "Nachdem diese Löcher ohnehin kaum jemand verwendet hat, haben wir sie aus der Spezifikation genommen."
AMD scheint also mehr wert auf den OEM Markt für PC-Hersteller zu legen, als auf die Enduser und besonders die Übertakter, bei den AMD einen (noch) sehr guten Ruf genießt.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.