Wie sicherlich jeder schon mitbekommen hat, sind die Japaner immer die Ersten, wenn es um Neuerscheinungen im Bereich Hardware geht. Auch beim neuen Celeron Modell, machen sie keine Ausnahme: Der neue Intel Celeorn mit 2,0 GHz ist bereits in den ersten japanischen Shops zu bekommen...
Gefertigt in 0,13 µm Technologie, basiert der 2 GHz Celeron nicht wie vermutet auf dem bisherigen Northwood-256 Core. Vor einigen Wochen, will x-bit labs erfahren haben, dass der Celeron mit lediglich 128 KB L2-Cache ausgestattet sein wird. Wie Intel noch verlauten lies, soll es auch eine 1,9 GHz Variante des Celerons geben, von welcher allerdings noch nichts zu sehen ist...
Die benötigte VCore der CPU liegt bei 1,525 Volt, was sogar 0,025 Volt über der Spannung eines viel leistungsstärkeren Pentium IV mit selber Hz-Zahl liegt. Der Preis soll bei 110 US-Dollar liegen, was man als normal bezeichnen kann, da der 1,8 GHz Celeron momentan 83 Dollar kostet...
Die offizielle Präsentation des Prozessors durch Hersteller Intel, soll laut x-bit labs, noch diese Woche geschehen...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.