NEWS / Maxtor SATA-Festplatten kompatibel zum i875P

23.04.2003 04:30 Uhr

Aufgrund der hervorragenden Kompatibilität der Festplatten, bieten Maxtor und Intel gemeinsame SATA-Kombinationen für Integratoren, VARs und Systementwickler an. Das 7200-RPM SATA-Laufwerk von Maxtor ist das schnellste seiner Klasse und bietet die größte Kapazität, die derzeit im Bereich der SATA-Laufwerke erhältlich ist. Folgend die offizielle Presseinfo von Maxtor Deutschland...

"Frankfurt, 23. April 2003 - Maxtor (NYSE: MXO) und Intel haben die Kompatibilitätstests der Maxtor Serial ATA-Festplatten (SATA) mit dem 875P Chipsatz von Intel für den Pentium 4 Prozessor abgeschlossen. Die Tests fanden in den Labors beider Unternehmen statt. Damit bieten sie OEMs, Solution Providern und Systementwicklern vorgeprüfte SATA-Kombinationen zur Entwicklung von PCs, RAID-Arrays und Near-Line-Speicherlösungen. Die RAID-Technologie von Intel ist in vielen 875P-Plattformen integriert und unterstützt leistungsstarke RAID-Arrays für SATA-Festplattenlaufwerke.

Die SATA-Punkt-zu-Punkt-Speicherschnittstelle wird in den nächsten zehn Jahren wesentlich schnellere Datenübertragungsraten ermöglichen. Die SATA-Laufwerke von Maxtor bieten zusätzlich Übertragungsraten von bis zu 1,5 Gbit/s und zyklische Redundanzprüfung (CRC) für erhöhte Datenintegrität. Die Verwendung eines dünnen seriellen Kabels an Stelle des parallelen Flachbandkabels sorgt für eine verbesserte Luftzirkulation zur Kühlung - ein wichtiger Aspekt, wenn es um aktuelle System-Designs geht. Anwender können künftig SATA-Laufwerke von Maxtor ohne zusätzliche Adapterkarte in ein Intel D875PBZ Desktop Board einbauen. Das Desktop Board ist bei Intels Resellern und Integratoren deutschlandweit (Actebis, Arrow Microtronica, Avnet, Tech Data, Ingram Micro, Peacock) erhältlich.

"Intel und Maxtor sind davon überzeugt, dass der Übergang zur Serial ATA neue Wertschöpfungs- und Einsatzmöglichkeiten für die Bereiche PC und Near-Line-Speicher erschließt", so Knud Grimsrud, Chefingenieur bei Intel und Vorsitzender der Serial ATA Working Group, in der beide Unternehmen Mitglied sind. "Serial ATA ermöglicht neue Applikationen und vereinfacht System-Designs. VARs können durch die Kombination aus SATA-Festplatten von Maxtor und unserem neuen Intel 875P Chipsatz mit integrierten SATA- und RAID-Fähigkeiten eine Vielzahl der Marktbedürfnisse abdecken."

"Der Bereich Near-Line-Speicherlösungen ist ein attraktives Marktsegment für Serial ATA", so Stephen DiFranco, Vice President Corporate Marketing bei Maxtor. "Systementwickler können Anwendern durch die Verwendung der Serial ATA-Festplatten von Maxtor und des Chipsatzes von Intel eine kostengünstige alternative Near-Line-Speicherlösung mit schnellen Zugriffszeiten bieten. Daten sind damit innerhalb von Sekunden wiederhergestellt, nicht erst innerhalb von Tagen. Das garantiert effizientes Arbeiten in den Unternehmen."

Das 7200-RPM SATA-Laufwerk von Maxtor ist das schnellste seiner Klasse und bietet die größte Kapazität, die derzeit im Bereich der SATA-Laufwerke erhältlich ist..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.