Am heutigen 10. Februar hat AMD nun endlich seine drei neuen Athlon XP Modelle, auf Basis des Barton-Kern, vorgestellt. So langsam tauchen auch die ersten richtigen Reviews der CPU im Netz auf, so auch bei den Jungs von tecChannel, welche den 3000+ von AMD unter der Lupe hatten. Hier ein Ausschnitt aus dem Fazit der Kollegen...
"Der Athlon XP 3000+ kann bei vergleichbarer Konfiguration insgesamt nicht mit dem Pentium 4 3,06 GHz mithalten, auch wenn er Tests für sich entscheidet oder dicht dran ist. Bei einigen Benchmarks ist er sogar langsamer als der Athlon XP 2800+.Die Vorteile des größeren L2-Caches beim Barton werden in diesen Fällen einerseits von der niedrigeren Taktfrequenz egalisiert. Andererseits kann ein größerer Cache nur dann wirken, wenn entsprechend viele Befehle und Daten aus dem Hauptspeicher angefordert werden..."
AMD Athlon XP 3000+ im Test @ tecChannel.de
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.