NEWS / Gigabyte GA-7VAXP-A Ultra: Neues zum KT400A

25.02.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Nach einer Vielzahl an Spekulationen und Gerüchten um denen KT400 Nachfolger, konnten die Kollegen von OCworkbench nun einige genauere Informationen zu Gigabyte´s KT400A Platine auftreiben. Das Gigabyte GA-7VAXP-A Ultra wird demnach über unten stehende Ausstattung bzw. Eckdaten verfügen. Mitte März wird Hersteller Asus das A7V400 präsentierten, welches ebenfalls auf VIA´s neuem KT400A basieren wird...

  • VIA KT400A + VIA VT8235
  • Socket A für FSB333 AMD Athlon XP
  • High Performance DDR400+ Support
  • AGP 3.0 (8x)
  • 5 PCI-Slots
  • Serial-ATA Interface
  • Promise IDE RAID 0,1
  • UDMA ATA 133 IDE Controller
  • onBoard AC´97 Sound
  • 6 USB 2.0 und 3 IEEE1394 Anschlüsse
  • 10/100 MBit Ethernet-Controller onBoard
  • DualBIOS, Easytune 4 und Q-Flash
  • EZ-Fix AGP Slot
  • Overclocking BIOS

Quelle: OCworkbench, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.