NEWS / SiS bringt zwei verschiedene Xabre II Varianten

24.02.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Nachdem ATi und Nvidia bereits ihre DirectX 9.0 Grafikchips auf den Markt gebracht oder zumindest angekündigt haben, muss nun auch SiS nachlegen, um im Rennen zu bleiben. Momentan gehören SiS ca. 8 Prozent des kompletten Grafikchips Marktes, was sicherlich noch ausbaufähig ist. Hier soll der neue Xabre II zum Einsatz kommen...

Neue Informationen besagen nun, dass es zwei verschiedene Xabre II Ausführungen geben wird - SiS340 und SiS341. Beide Chips werden DirectX 9.0 und Pixel- und Vertex-Shader 2.0 unterstützen. Der SiS340 wird mit 375 MHz Chiptakt und 8 Rendering-Pipelines ausgestattet sein. Der SiS341 wird hingegen nur mit 4 Rendering-Pipelines auskommen müssen. Diesen Unterschied kennen wir bereits von Radeon 9500 und 9500 Pro. Des Weiteren werden bei Xabre II Derivate mit DDR-II Speicher ausgestattet werden, der mit 500 MHz angetrieben wird (1000 MHz effektiv). Der Launch der neuen Grafik-Generation von SiS, wird vorraussichtlich auf der kommenden CeBIT in Hannover sein (12.-19. März)...

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.