NEWS / Über die Leistung von S-ATA Festplatten und Controllern

07.02.2003 05:30 Uhr

So langsam kommen die ersten Serial-ATA Festplatten in die Regale und die Kollegen von tecChannel haben einmal die Leistung der ersten Platten bzw. auch der passenden Controller, einmal genauer unter die Lupe genommen. Die erste S-ATA HDD in diesem Jahr kam von Hersteller Seagate (Barracuda SATA V). Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel...

"Erste Serial-ATA-Festplatten sollte man nicht wegen der angepriesenen hohen Schnittstellengeschwindigkeit von 150 MByte/s kaufen - denn diese wird durch die Signalkonvertierung der Controller nicht erreicht. Allerdings spielt die maximale Schnittstellengeschwindigkeit in der Praxis kaum eine Rolle. Aktuelle Ultra-ATA-Festplatten erreichen sequenzielle Datentransferraten von 50 MByte/s. Damit stellen selbst die "konvertierten" Schnittstellen genügend Bandbreite zur Verfügung. Controller mit nativem Serial-ATA wird es im zweiten Quartal 2003 mit der nächsten Chipsatz-Generation von Intel und VIA geben..."

Quelle: tecChannel, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.