Auch die Entwicklung der Detonator XP Treiber hat in dieser Woche keinen Halt gefunden und es sind gleich zwei neue Treiber aufgetaucht. Zuerst konnte man bei Warp2Search die Version 42.81 finden und kurze Zeit darauf bereits den Nachfolger bei den Kollegen von Guru3D: Version 42.86. Die Treiber sind auf den 22. bzw. 23. Januar diesen Jahres datiert und somit erst vor etwa 10 Tagen fertiggestellt worden...
Beim Detonator XP 42.81 lässt sich die Dateigröße als äußerst ungewöhnlich bezeichnen, da das gesamte Paket fast 18 MB groß ist. Sehr interessant hier der Vergleich zur Nachfolgerversion - 42.86 - welche nur 8,4 MB misst. Warum erstere Variante doppelt so groß ist bzw. wo die Unterschiede zwischen den beiden liegen, lässt sich im Moment noch nicht sagen. Neben den aktuellen Nvidia Chips, werden auch NV30, NV31 und NV34 unterstützt. Beide Treiber sind inoffiziell und im Beta-Status, deshalb geschieht eine Installation auf eigene Gefahr! Hier die Download-Links...
Download: Detonator XP 42.81 (Win 2000/XP)
Download: Detonator XP 42.86 (Win 2000/XP)
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.