NEWS / AMD und IBM wollen in Zukunft gemeinsam entwickeln

09.01.2003 05:30 Uhr

AMD und IBM wollen zukünftig bei der Entwicklung neuer Chips und deren Technologien zusammenarbeiten. Dies gab man heute offiziell bekannt. Vorallem AMD´s Prozessoren sollen in Sachen Leistung und Stromverbrauch weiter verbessert werden. Aber auch kommende Technologien wie zum Beispiel 0,65 und 0,45 µm will man gemeinsam entwickeln und verfeinern. Mehr Informationen in der Pressemitteilung...

"Sunnyvale, CA und East Fishkill, NY, 8. Januar 2003. AMD (NYSE: AMD) und IBM (NYSE: IBM) haben heute eine Vereinbarung bekannt gegeben, nach der beide Unternehmen jetzt gemeinsam Technologien zur Produktion von zukünftigen Hochleistungschips entwickeln wollen.

Die von AMD und IBM zu entwickelnden neuen Prozesse zielen darauf ab, die Leistung von Mikroprozessoren weiter zu verbessern und den Stromverbrauch zu reduzieren. Diese Prozesse werden modernste Strukturen und Materialien wie superschnelle Silicon-on-Insulator (SOI) Transistoren, Kupfertechnologie sowie eine verbesserte „low-k-dielectric“ Isolierung einsetzen.

Die Vereinbarung beinhaltet die Zusammenarbeit in der 65 und 45 Nanometer (nm) Technologie, die auf 300mm Wafern Verwendung finden soll.

„Wir wollen unsere 90 Nanometer Produktion bereits im vierten Quartal 2003 einsetzen. Deshalb erweitern wir unsere Entwicklung jetzt auf Prozesstechnologien für unsere nächste Prozessorgeneration, die Strukturgrößen von 65nm und darunter aufweisen wird“, sagte Bill Siegle, Senior Vice President, Technology Operations und AMDs Chief Scientist. “Durch eine Zusammenarbeit mit einem Industrieführer wie IBM kann AMD seinen Kunden höchste Leistungen und beste Funktionalitäten liefern und zugleich die immens wachsenden Entwicklungskosten reduzieren.“

AMD und IBM werden in der Lage sein, die gemeinsam entwickelten Technologien in ihren eigenen Werken aber auch bei ausgewählten Produktionspartnern einzusetzen. Die beiden Unternehmen erwarten erste Produkte in der 65nm Technologie für das Jahr 2005.

„Heutige Märkte verlangen modernstes Chip Design wie den Einsatz modernster Materialien und Technologien”, sagte Bijan Davari, IBM Fellow und Vice President, Technology and Emerging Products, IBM Microelectronics Division. “Unsere Arbeit mit AMD wird uns helfen, gemeinsame Technologien in Produkte zu überführen und damit die “time-to-market” für Kunden zu verringern.“

Die Entwicklungsaktivitäten werden von AMD und IBM Ingenieuren in IBMs Entwicklungszentrum, dem Semiconductor Research and Development Center (SRDC), am IBM Standort in East Fishkill, N.Y, unternommen. Die gemeinsame Arbeit soll am 30. Januar 2003 beginnen..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.