Erst gestern hatten wir über den ersten Software-Patch berichtet (News), der unter anderem eine Radeon 9500 in eine 9500 Pro verwandeln kann. Da dies scheinbar einfach und genial funktioniert, war es bisher nur eine Frage der Zeit, bis ATi entsprechend darauf reagieren würde. Computer-Nachrichten.de hat genauer nachgeforscht und Norbert Kuperjans, Technical Marketing-Manager von ATI Europe, dazu befragt. Hier zwei kurze Ausschnitte aus dem Artikel...
"Wir werden keine Versuche starten um den BIOS-Eingriff oder die Manipulation per Softwaretuner zu unterbinden. Jeder User muss für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko einer nicht richtig funktionierenden Grafikkarte mit Bildfehlern eingehen möchte..."
"ATI ist bestrebt bei der Chipfertigung eine maximale Ausbeute von Radeon 9700 Pro-Chips zu erzielen. Anhand eines Testdurchlaufs in dem alle Funktionen des 3D-Chips überprüft werden, lässt sich Funktionalität der vorgesehenen acht Pipelines überprüfen. Sind dagegen eine oder maximal vier Pipelines nicht hundertprozentig verwendbar, wird aus dem Radeon 9700 (Pro) ein Radeon 9500. So kann man davon ausgehen, dass bei einer Radeon 9500 mindestens eine Render-Pipeline nicht richtig funktioniert..."
Nicht ohne Gafahr: Radeon 9500-Umbau auf 9700 @ Computer-Nachrichten.de
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.