Nachdem nun feststeht, dass der Preis einer neuen GeForce FX Platine nicht gerade niedrig sein wird, sollte man vorher überprüfen, ob das eigene System überhaupt geeignet ist für eine solche Karte. Wie man nun nämlich herausfand, lässt sich ein NV30 nicht mit bzw. in jedem System mühelos betreiben...
Als erster Punkt wäre hier das Netzteil aufzuführen, welches über mindestens 350 Watt verfügen sollte. 400 wären an dieser Stelle aber auch kein Fehler, gerade wenn man noch zusätzliche Stromfresser in seinem Rechner untergebracht hat. Die Stromversorgung läuft wie bei Radeon 9700 Pro Karten über einen seperaten Anschluss ab und nicht über den AGP-Port...
Ein weiteres Hindernis könnte der GPU-Kühler darstellen, welcher übermäßig hoch ist. Somit wird die gesamte Grafikkarte einen AGP- und einen PCI-Slot beanspruchen. Hier wird eventuell das Umstecken einer PCI-Karte fällig. Wer aber all seine PCI-Steckplätze benötigt, wird hier ein Problem haben...
Das wohl größte Problem ist die Inkompatibilität zu verschiedenen Motherboards bzw. dessen AGP-Ports. Um welche Boards es sich hierbei handelt, steht nicht fest bzw. lässt sich bisher nirgends nachlesen. Grundsätzlich wird APG 2.0 (4x) vorrausgesetzt. Genaueres werden wohl die ersten GeForce FX Reviews aufdecken müssen...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.