In immer mehr Foren tauchen in letzter Zeit verstärkt die Klagen über das "Abrauchen" übertakteter Pentium IV Prozessoren. Gerade bei besonders hoch übertakteten Prozessoren kommt es zum sogenannten "Sudden Northwood Death Syndrome". Wie es zu diesem Effekt kommt bzw. welche physikalischen Hintergründe das Ganze hat, haben die Kollegen von Hard Tecs 4U genauer unter die Lupe genommen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Artikel...
"Denn ja, da ist noch etwas. Etwas, dass derzeit die "Angst" bei den Overclockern umgehen lässt. Denn bei einigen übertakteten Exemplaren will sich die Freude über den nahezu kostenlosen Zugewinn an Leistung nicht dauerhaft einstellen. Die Sache hat sogar schon einen Namen: In den einschlägigen Foren geht ein Gespenst namens "SNDS" um. SNDS steht hier als Abkürzung für "Sudden Northwood Death Syndrome", also das urplötzliche Sterben des heißgeliebten Prozessors, was zudem noch aus der Sicht des Overclockers völlig unmotiviert geschieht.
Ist der Pentium 4 Northwood also doch nicht so leicht zu übertakten wie gedacht? Ist Intel Schuld und hat man irgendeinen Mechanismus installiert, der all zu forsche Overclocker reumütig zum Neukauf und moderaten CPU-Frequenzen zwingen soll? Mitnichten. Hier spielt dem Overclocker die Physik einen Streich und dieser Streich heißt Elekromigration..."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.