Die devolo AG ergänzt ihr Steckdosen-Heimnetzwerk MicroLink dLAN (Direct Local Area Network) um zwei neue Starter-Kits. In den praktischen Produkt-Bundles sind entweder zwei HomePlug-Ethernet-Adapter oder ein Ethernet- und ein USB-Gerät zusammengepackt. Gegenüber dem Kauf der Einzelprodukte lassen sich damit etwa 30 Euro sparen...
Wer seinen ISDN- oder DSL-Anschluss über die bestehende 230 V Leitung im Haus ohne großen Aufwand bis in jedes Zimmer verlängern oder über die Stromsteckdosen ein eigenes Computer-Heimnetzwerk aufbauen will, kann nun sofort loslegen und gleichzeitig Geld sparen. Das Starter-Kit besteht entweder aus zwei MicroLink dLAN Ethernet-Adaptern zum Preis von 229,90 Euro oder einem Ethernet- und einem USB-Gerät für 199,90 Euro...
Die Installation ist ein Kinderspiel: Der MicroLink dLAN Ethernet-Adapter wird einfach über das mitgelieferte Kabel an die Ethernet-Schnittstelle des Modems angeschlossen und dann in eine Steckdose in der Nähe gesteckt. Anschließend muss nur noch der zweite Adapter im gewünschten Raum ebenfalls in eine Stromsteckdose gesteckt und – je nach Typ – entweder mit einer USB- oder einer Ethernet-Schnittstelle des PCs oder der Spielekonsole verbunden werden. Nach der Installation der Software ist das Heimnetzwerk sofort einsatzbereit...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.