Seit 1999 wird in China die "EVD" (Enhanced Versatile Disc) entwickelt, welche bald der DVD Marktanteile abjagen soll. Der Grund des staatlich geförderten Projektes sind die Lizenzgebühren, die Hersteller den Inhabern der DVD-Patente zahlen müssen. Unter anderem deshalb soll die EVD auch nicht den Video-Codec MPEG-2 nutzen, sondern die Kompressesionsverfahren VP5 und VP6 von On2 Technologies. Dadurch wird der EVD ein Feature möglich sein, welches die herkömmliche DVD nicht bietet : Videos werden auch in HD-Auflösung auf eine EVD passen.
Das neue Format wird von dem Unternehmen "Beijing E-World Technology" entwickelt und es wurde gegenüber Pressevertretern betont, dass alle Schwierigkeiten nun überwunden sind und mittlerweile 25 Anträge auf Patenterteilung eingereicht wurden, wovon sieben positiv beschieden wurden. In Kürze sollen 40 weitere Patentanträge folgen..
Es wird davon ausgegangen, dass ein EVD-Player umgerechnet etwa 200 Euro kosten wird, während ein in China hergestellter DVD-Player umgerechnet gerade noch rund 70 Euro kostet, was Kritiker am Erfolg des Formates zweifeln lässt, genauso wie die Tatsache, dass die EVD-Entwicklergruppe bislang keine Verträge mit Filmstudios für vorbespielte Discs vorweisen können..
Es bleibt abzuwarten, ob die EVD sich behaupten können und ob sie dann auch in Europas Haushälten Einzug finden wird.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.