Nachdem wir genau vor zwei Tagen bereits von der offiziellen Präsentation der beiden neuen GeForce FX Grafikchips von Nvidia berichtet haben (News), stellt nun auch AOpen entsprechende Grafikkarten vor. Mit der Aeolus 5950 Ultra und der 5700 Ultra, will auch AOpen seinen Kunden das komplette Nvidia-Spektrum bieten. Genaue Preise der Karten sind noch nicht bekannt.
"The Aeolus FX5950 Ultra and Aeolus FX5700 Ultra currently have the highest performance of all of comparable 8X AGP cards on the market, being based on NVIDIA´s GeForce FX5950 Ultra GPU with a 256-bit core architecture and a 256-bit memory interface and GeForce FX5700 Ultra GPU with a 256-bit core architecture and a 128-bit memory interface respectively. These cards take cinematic-quality special effects to new levels, providing the industry´s most compatible and reliable DirectX 9.0 gaming platform through the CineFX 2.0 computing revolution and true 128-bit precision computation. To support complete entertainment features, both cards come with a capture function on board..."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.