NEWS / Sieben neue Notebooks von Sony

23.10.2003 04:30 Uhr

Sony stellt sieben neue Vaio Notebooks vor. Alle sind mit der neuen von Sony entwickelte "Onyx-Black"- LCD Technik ausgestattet, diese soll noch bessere Bildqualität durch hellere Farben und bessere Kontraste gewährleisten.

In der Einsteiger Kategorie stellt Sony drei neue Vaio`s der FR315 Baureihe, im Mittelklassenbereich vier der so genannten GRT-810 Serie vor.

Das FR315B und das FR315M verfügen über einen Intel Pentium 4 (mobile) mit 2,66 GHz, eine 40 GB große Festplatte und einem CD-RW/DVD Combo Laufwerk. Die FR315B Serie unterscheidet sich alleine nur im Ram, diese ist mit 256 MB zu 512 im FR315M ausgestattet.

Das FR315S hingegen ist mit einem Intel Celeron 2,6 GHz Prozessor bestückt, verfügt über einen DVD +/- Brenner, hat 512 MB DDR Ram und eine 60 GB große Festplatte ist auch im Zubehör Serienmäßig.

Alle drei Notebooks arbeiten mit dem internen Grafikchip und haben einen 15 Zoll XGA-Display.

Die GRT815 Serie verfügt über einen Intel Pentium 4 2,80 GHz Prozessor, einen 512 MB großen DDR Speicher, eine 60 bzw. 80 GB Festplatte und gibt das über den GeForce FX Go Grafikchipsatz auf dem TFT Display wieder.

Die TFT Displays reichen von 15 Zoll bei den GTR815M und GTR815S bis hin zu einer 16 Zoll Diagonale bei dem GRT816M und dem GRT816S Notebook.

Das günstigste Notebook kostet ca. 1600 Euro und ist in den nächsten Wochen im Handel verfügbar.

Quelle: Chip.de, Autor: Philip Timons
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.