NEWS / ATi´s PCI Express Roadmap im Detail

18.09.2003 04:30 Uhr

Wir konnten wieder einmal ein paar neue Informationen bezüglich der kommenden ATi Grafikchips auf Basis des PCI Express Standards in Erfahrung bringen. Demnach wird ATi in der ersten Jahreshälfte des nächsten Jahres insgesamt drei neue Chips auf den Markt bringen - für jedes Segment die passende Variante.

Somit werden wir im Value-Bereich einen Chip mit dem Codenamen RV381 zu sehen bekommen, welcher der nahtlose Nachfolger des RV351 sein wird. Hierbei sei erwähnt, dass der RV351 offensichtlich noch in diesem Jahr den aktuellen Radeon 9200 ablösen wird. Der Mainstream/Performance Bereich wird uns ebenfalls einen neuen Chip bringen, der den Ende September erscheinenden RV360 ablösen wird: RV381 wird die Bezeichnung sein. All diese bisher genannten Grafikchips werden in der ersten Jahreshälfte 2004 erscheinen und auf PCI Express Schnittstellen basieren (wahrscheinlich x16, was einem Durchsatz von 4 GB/sec entspricht).

Natürlich wird ATi auch eine GPU für den High-End Bereich launchen. Hier werden wir jedoch im nächsten Jahr zwei neue Chips erhalten, welche jedoch zu ziemlich gleicher Zeit erscheinen werden: R420 und R423. Diese beiden werden den bald erscheinenden R360 in den Ruhestand schicken und die nächste Grafik-Generation einläuten. Hierbei sei jedoch erwähnt, dass der R420 eine Lösung für AGP 8x und der R423 für PCI Express sein wird. Somit wird ATi im High-End Segment auf zwei Pferde setzen. Zu allen kommenden GPUs sind bisher keine genaueren technischen Daten bekannt...

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.