NEWS / Erster Test der Gigabyte GV-3D1 mit zwei GPUs

27.12.2004 14:00 Uhr

Bei den Kollegen von ocworkbench.com ist mittlerweile der erste richtige Test der Gigabyte GV-3D1 aufgetaucht. Die Karte basiert auf zwei GeForce 6600 GT Grafikchips und vereint somit SLI auf einer einzigen Platine. Genaue technische Hintergründe sind bisher leider noch nicht bekannt. Ebenso ist noch ungeklärt, warum die Grafikkarte bisher nur auf Gigabytes GA-K8NXP-SLI betrieben werden konnte, und sonst auf keinem anderen Board. Eventuell will der Hersteller die Karte somit fest an eigene Produkte binden und eine Auseinandersetzung mit Nvidia vermeiden.

Des Weiteren hat Gigabyte auch einen passenden Treiber für die GV-3D1 mitgeliefert. Version 71.24 scheint einige Optimierungen für die Dual-GPU-Karte zu enthalten und bietet daher deutlich mehr Performance als die offizielle ForceWare-Version 66.93.

3DMark05

GV-3D1 (Dual-GPU, 71.24)
GV-3D1 (Dual-GPU, 66.93)
GV-NX66T128D-3 (Single-GPU, 66.93)

6.243

5.716

3.276

Angaben in Punkten (mehr ist besser)


3DMark03

GV-3D1 (Dual-GPU, 71.24)
GV-3D1 (Dual-GPU, 66.93)
GV-NX66T128D-3 (Single-GPU, 66.93)

14.478

13.665

8.193

Angaben in Punkten (mehr ist besser)



Das Testsystem bestand dabei aus einem AMD Athlon 64 FX-53, dem Gigabyte K8NXP-SLI und 1 GB CMX512-3200XL von Corsair. Getestet wurde auf Microsofts Windows XP mit Service Pack 2. Den vollständigen Artikel finden Sie bei ocworkbench.com.

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.