Das Unternehmen BenQ hat nun angeküdigt den 16x Double-Layer DVD-Brenner BenQ DW1620 auf den Markt zu bringen. Der Brenner kann DVD+R und DVD-R Medien mit 16-facher Geschwindigkeit beschreiben, was rund 6 Minuten für einen Rohling entspricht. DVD+RW und DVD-RW Medien werden mit 4x Speed gebrannt.
Wenn das Double-Layer Feature genutzt werden soll, liegt die Geschwindigkeit beim Brennen von DVD+R DL Rohlingen bei 2,4x. Um die Brennqualität hoch zu halten, nutzt BenQ die Walking OPC Technologie. Diese unterbricht in regelmäßigen Abständen den Brennvorgang, misst die Qualität und korriegiert notfalls den Laser. Im Lieferumfang vom BenQ DW1620 ist die Book Type Management und QVideo 2.0 enthalten. Für 149 Euro kann der BenQ DW1620 mit Double-Layer Technologie ab Ende August gekauft werden. Anfang August kommt aber vorher noch der kleinere Bruder DW1610 - ohne Double-Layer Technologie - für 129 Euro.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.