NEWS / 3DMark05: Report und Benchmarks bei uns

29.09.2004 04:30 Uhr

Futuremarks 3DMark-Serie hat sich schon einen Namen unter den Benchmarks gemacht und ist so gut wie in allerlei Munde, wenn es darum geht neue PC-Komponenten wie CPU, Grafikkarte oder Mainboard zu testen. Seit 1998 entwickelt Futuremark (ehemals noch MadOnion) den 3DMark-Benchmark ständig weiter und nutzt dabei die neusten Technologien aus. Pünktlich um 15 Uhr ist nun aber die neuste und fünfte Generation im Bunde gelauncht worden - Der 3DMark05. Für etwas Verwirrung bei den Usern hat Futuremark durch einen verzwickten Counter gesorgt, welcher noch die "Stunden" bis zum Launch anzeigte. Nebenbei: Die in den Counter integrierten Buchstaben OWND standen für das Wort "owned".

Nun hat das Warten aber ein Ende und die neue 3DMark05 Edition mit vollem DirectX 9 und Shader Model 2.0 und 3.0 Support testet Ihren PC auf Herz und Nieren. Wir werden Ihnen folgend nun noch einen kleinen Überblick über den 3DMark05 geben und auch ein paar Benchmarks mit verschiedenen Grafikkarten präsentieren, zudem haben wir auch die CPU-Skalierung unter die Lupe genommen. Viel Spaß beim Lesen!

Zum Futuremark 3DMark05 Report

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.