Microsoft will an Zubehör für die neue Spielkonsole Xbox 360 mitverdienen. Dazu soll von allen Produzenten eine Gebühr oder eine Umsatzbeteiligung eingefordert werden, berichtet das IT-Portal Cnet. Analysten sehen den Plan von Microsoft im Zusammenhang mit dem Ziel, die verlustreiche Konsolensparte des Konzerns in die Gewinnzone zu bringen. Microsoft rechtfertigt den Schritt mit der Qualitätssicherung für Xbox-Zubehör.
Die neue Konsole muss schaffen, was die erste Xbox nie zustande gebracht hat: Gewinne einspielen. Profit sei das oberste Ziel der Xbox 360, so die IDC-Analystin Schelley Olhava. Die neue Gebühr könnte der Versuch sein, neue Umsätze zu lukrieren. Bisher können Produzenten von Xbox-Zubehör entweder eine Gebühr an Microsoft bezahlen und dürfen dann ein Xbox-Logo tragen, oder aber sie zahlen keine Gebühr und verzichten auf das Logo. Nun will Microsoft einen Sicherheitsmechansimus in die Xbox 360 einbauen, der das Funktionieren von unautorisiertem Zubehör verhindert.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.