NEWS / MSI mit zwei neuen Einsteiger-Boards für S939 und LGA775

30.08.2005 10:00 Uhr

MSI präsentiert mit K8T NEo2-F und 649 Neo-V zwei günstige Platinen für den Einstiegsbereich. Basierend auf dem VIA K8T800 Pro Chipsatz mit "8237R/8237R Plus" Southbridge bietet das K8T Neo2-F eine gute Grundlage für die komplette AMD K8-Serie auf Sockel 939 Basis, auch für den Dual-Core Athlon 64 X2. Die zwei DIMM-Sockel können bis zu 2 GB DDR400 (unbuffered non-ECC) aufnehmen, auf die der Prozessor im Dual-Channel Modus zugreift. Neben dem AGP 8x Steckplatz bietet das K8T Neo2-F mit vier frei belegbaren PCI 2.3 konformen Steckplätzen ausreichende Erweiterungsmöglichkeiten. Die Southbridge hält einen Dual-Serial-ATA-RAID-Controller mit Unterstützung für RAID-Level 0 und 1 sowie zwei UDMA133-Parallel-ATA-Anschlüsse bereit. Hier lassen sich jeweils zwei bzw. vier Geräte entsprechend anschließen. Darüber hinaus ist das Board mit Gigabit-Ethernet (Realtek 8119S), acht USB 2.0 Anschlüsse, zwei Seriellen-, einer Parallelen- und zwei PS2-Schnittstellen zum Anschluss von externen Geräten, Peripherie und Verbindung mit dem lokalen Netzwerk ausgestattet. In der Southbridge ist zudem ein AC97 Audio integriert, der 6-Kanal-Sound ermöglicht.

Im Lieferumfang des K8T Neo2-F sind je ein IDE- und ein Floppy-Flachbandkabel, ein Serial-ATA-Verbindungs- und Stromadapterkabel sowie Installations-CD, Treiber-Diskette und Anschlussblende enthalten. Das K8T Neo2-F ist ab sofort zu einem Kaufpreis von 80 Euro erhältlich.

Mit dem 649 Neo-V stellt MSI eine preiswerte Plattform für Intels LGA775 Prozessoren vor. Der SiS 649 Chipsatz, bestehend aus der gleichnamigen Northbridge und der Southbridge SiS 965L, unterstützt Intels Celeron und Pentium 4 CPUs mit einem Front Side Bus (FSB) von 533 MHz und 800 MHz. Auf zwei Module verteilt bietet das Board Zugriff auf maximal 2 GB DDR400 unbuffered non-ECC Speicher. Neben einem x16 PCI-Express Steckplatz, sind auf dem 649 Neo-V noch drei PCI 2.3 Steckplätze vorhanden. Die Southbridge hält einen Dual-Serial-ATA-Controller und einen UDMA100-Parallel-ATA-Anschluss bereit, an denen jeweils bis zu zwei Geräte angeschlossen werden können. Zudem bietet das 649 Neo-V einen 10/100 Mbit Ethernet-Anschluss sowie bis zu acht USB 2.0 Anschlüsse, eine Serielle-, eine Parallele- und zwei PS2-Schnittstellen. Last but not least bietet der separate ADI1888 Soundchip AC97 konformen 5.1-Sound.

Im Lieferumfang des 649 Neo-V sind je ein IDE- und ein Floppy-Flachbandkabel, ein Serial-ATA-Verbindungs- und Stromadapterkabel sowie die Anschlussblende enthalten. Das 649 Neo-V ist ab sofort zu einem Kaufpreis von 69 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.