Das kalifornische Unternehmen Wisair hat ein Referenz-Design für USB-Hubs mit drahtloser Anbindung an den PC vorgestellt. Dabei kommt zwischen dem PC-Dongle und dem Hub die Ultra-Wide-Band-Funktechnik (UWB) der WiMedia-Allianz zum Einsatz. Mit dem WUSB-Design will es das Unternehmen anderen Zubehör-Herstellern ermöglichen, selbst schnell entsprechende Geräte zu entwickeln.
An dem WUSB-Hub können alle kabelgebundenen USB 1.1- und USB 2.0-Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner, Sticks, Kameras oder externe Harddisks angeschlossen werden. Die theoretische Übertragungsrate zum PC läuft mit bis zu 480 MBit/s. Dies gilt jedoch nur bei einer Entfernung bis höchstens zwei Meter. Die maximale Entfernung zum Dongle ist von Wisair mit zehn Metern angegeben, wodurch natürlich die Datenrate leidet.
"Wir freuen uns, dass Wisair einen solchen Fortschritt auf diesem Gebiet erzielen konnte", sagte David Yaish, CEO von Wisair. "Wir erwarten, dass die ersten Produkte mit unseren Chipsätzen noch im Jahr 2006 auf den Markt kommen. Ich denke, dass wir mit dem WUSB-Referenz-Design ein Marktbedürfnis nach drahtloser Kommunikation mit mobilen Geräten decken können." Ein weiteres Referenz-Design mit der zweiten Generation der Chips soll noch Anfang des kommenden Jahres erscheinen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.