NEWS / Lenovo soll Zutritt zu IBM-Fabriken verwehrt werden

26.02.2005 09:00 Uhr

Die US-Sicherheitsbedenken gegen den Verkauf von IBMs PC-Sparte an den chinesischen Computerriesen Lenovo halten an. Laut einem Bericht des Wall Street Journal wird überlegt, den Zutritt von Ausländern zu einer IBM-Fabrik in Raleigh zu erschweren. Entsprechende Gespräche seien zwischen IBM und der zuständigen US-Regulierungsbehörde, dem Committee on Foreign Investment in the United States (Cfius), in Gang.

Die Fabrik in Raleigh verfügt über rund ein Dutzend Gebäude. Von den Zugangsbeschränkungen sollen zwei Gebäude betroffen sein, in denen laut Teilnehmern der Gespräche zwischen IBM und Cfius Arbeit getan wird, die unter dem Aspekt der nationalen Sicherheit als heikel eingestuft wird. Welche dies genau sein soll, darüber schweigen sich die Beteiligten laut dem WSJ-Bericht aus.

Lenovo hatte im Dezember angekündigt, die PC-Sparte von IBM für insgesamt 1,25 Mrd. Dollar zu übernehmen. An dem Gemeinschaftsunternehmen wird IBM zwar einen Anteil halten, die Mehrheit bleibt aber bei der staatlich kontrollierten Chinesischen Akademie der Wissenschaften. IBM hatte bereits im späten Dezember bei Cfius um die Genehmigung des Deals angesucht.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.