Hersteller Alienware bringt mit der 7500 SLI Serie ein weiteres System der Aurora-Familie auf den Markt und erweitert somit sein Portfolio extravagenter PC-Systeme. Das in verschiedenen Farben erhältliche System (Space Black, Saucer Silver, Conspiracy Blue, Cyborg Green, Plasma Purple, Lunar White) startet preislich bei 1.999 Euro, und ist mit einer AMD Athlon 64 3500+ CPU, 512 MB DDR-Speicher, 120 GB Serial-ATA Festplatte, Windows XP Home SP2 und einer (!) GeForce 6600 GT Grafikkarte ausgestattet - kein SLI System, nur nForce 4 SLI Chipsatz.
Wer gerne noch ein wenig mehr Geld investieren möchte, kann den Aurora 7500 SLI mit weiteren Komponenten aufwerten: Athlon 64 FX-55, 2 GB Dual-Channel DDR-Speicher, 2x 400 GB Serial-ATA Festplatte, Audigy 2 ZS Pro Soundkarte, 2x GeForce 6800 Ultra (SLI-basiert) etc. Preislich bewegt sich eine derartige Konfiguration dann bereits bei über 5.000 Euro. Wer gerne die verschiedenen Konfigurationen durchspielen möchte, kann dies auf der Alienware Deutschland Website tun.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.