Shuttle stellt heute den XPC Barebone SN25P auf Basis des Nvidia nForce 4 Chipsatzes vor. Er ist der erste Mini-PC, der PCI Express in Verbindung mit AMDs Athlon 64 Prozessoren bietet. Das System basiert auf Shuttles FN25 Motherboard.
Mit dem bereits eingebauten 8-in-1 Card Reader, einem Aufbau, bei dem kein Werkzeug benötigt wird, dem 350 Watt Netzteil und der SilentX Kühlung der vierten Generation ist Shuttles P-Gehäuse ein echter Leckerbissen. Für noch mehr Komfort bei technischen Vorgängen, hat Shuttle neben der Reset- und Power-Taste vorne noch einen Clear CMOS-Taster auf der Rückseite angebracht. Das Case bietet Platz für bis zu drei 3,5 Zoll Festplatten und einem optischen Laufwerk.
Auf technischer Seite hat der SN25P folgendes zu bieten: 8-Kanal Sound (VIA Envy24PT), Gigabit Ethernet (Marvell Alaska 88E1111 PHY), 2x FireWire 1394 (VIA VT6307), 4x Serial-ATA 150 (unterstützt Raid 0, 1 und JBOD), 1x IDE ATA 133, 1x Floppy, 4x USB 2.0, 2 DIMM-Sockel für DDR333/400, 2x PCI Express (x1 und x16). Der Shuttle XPC Barebone SN25P wird ab der KW 10 verfügbar sein. Ein Preis steht leider noch nicht fest.
Update: Wie wir soeben erfahren konnten, wird der Preis bei 439 Euro liegen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.