Die Kollegen von The Inquirer hatten auf der CES 2005 in Las Vegas die Gelegenheit einen Blick auf einen ersten Prototypen eines nForce 5 SLI Motherboards zu werfen. Zwar gibt es, abgesehen von den äußerlichen Merkmalen, noch keinerlei technische Informationen zu dem nForce 5 basierten Produkt, doch ist es auf jeden Fall einen Blick wert - Sockel 775 in Kombination mit SLI. Noch im ersten Quartal soll es weitere Informationen geben, finale Produkte sind jedoch realistisch betrachtet erste für das zweite Jahresviertel in Planung.
Update: Anscheinend handelt es sich bei dem abgebildeten Motherboard um keine nForce 5 SLI Platine wie die Kollegen von Hard Tecs 4U von HOT Hardware erfahren konnten. Dort sind nämlich ebenfalls Fotos von der Platine vorhanden und demnach handelt es sich um ein EVGA-Mainboard - allerdings wurde das EVGA Hersteller-Logo von The Inquirer unkenntlich gemacht. Nicht desto trotz wird auch bei HOT Hardware von einem nForce Prototypen gesprochen - allerdings nicht explezit vom nForce 5 SLI.
Wenn dies stimmen sollte, wundert man sich aber darüber, dass Nvidia eine Intel-Southbridge und keine hauseigene MCP verbaut hat. Was sich unter der Northbridge verbirgt durften die Kollegen von HOT Hardware nicht erfahren, da die Demontage nicht erlaubt wurde - sicherlich wird sich unter dem Kühler aber auch ein Intel-Chip befinden.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.